KUBI Q-4U – Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0

Mitmachen. Chancen sichern.

Mit dem Vorhaben KUBI Q-4U bereiten wir Beschäftigte und Arbeitssuchende mit Migrationsgeschichte gezielt auf die Anforderungen der Arbeitswelt 4.0 vor.

Wir vermitteln grundlegende Fähigkeiten, die in nahezu allen Berufen gefragt sind: Lösungskompetenz, Kreativität, Veränderungsbereitschaft, agiles Arbeiten, Teamfähigkeit, interkulturelle Kompetenzen und vieles mehr.

Mit KUBI Q-4U stärken wir die Berufschancen der Teilnehmer*innen: Wir stärken ihre erwerbsbezogenen Kompetenzen, fördern ihre Integration in den Arbeitsmarkt und verbessern ihre berufsbezogene Arbeitsqualität. Bestehende, aber bislang unzureichend genutzte Potenziale werden wahrgenommen und aktiviert.

Wir bieten:

  • Schulungen
  • Coaching
  • Mentoring-Programm
    individuelle und bedarfsgerechte Begleitung
  • Unterstützung bei beruflichem Aufstieg durch bedarfsgerechte Qualifizierung oder Aufnahme einer passgenauen Beschäftigung
  • Abschluss mit Zertifikat

Das Angebot richtet sich an: Arbeitnehmer*innen und Arbeitssuchende mit Migrationsgeschichte, auch Selbstständige. Sprachniveau: mindestens Sprachniveau B1

Umfang: 12 Stunden zzgl. Coaching (online)

Kosten: Das Angebot ist kostenfrei.

Beginn: 26.04.2023 mit der ersten Schulung.

Anmeldung jederzeit möglich! Melden Sie sich gerne bei uns. 

Lernfelder 

  •  Lernfeld 1 – Digitale Schlüsselkompetenzen: Einordnung digitalerInformationen, digitale Datenverwaltung und Datenschutz, effektive und effiziente Zusammenarbeit, agiles Arbeiten im Team
  • Lernfeld 2 – Klassische Kompetenzen: Lösungsfähigkeit, Kreativität,  Motivation und eigenständiges Arbeiten, interkulturelle Kompetenz
  • Lernfeld 3 – Transformative Kompetenzen: Urteilsfähigkeit, 
    Veränderungskompetenz, Dialog- und Konfliktfähigkeit 

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen ausländischer Herkunft ab. Das Vorhaben „Q-4U. Qualifizierung für die Arbeitswelt 4.0“ im Regionalen Integrationsnetzwerk IQ Hessen wird im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.











Projektstandort

Projektstandort

KUBI-Geschäftsstelle
Hanauer Landstraße 182
60314 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten
nach Vereinbarung
Mo. – Fr. 9:00 bis 17:00 Uhr,

Ansprechpartner/-in

Emre Berk

Emre Berk

Projektleiter

Tel.: 069 87 00 258-18
Mob.: 0176 73 22 59 40
E-Mail: berk@kubi.info

Anja Kallabis-von Salzen

Anja Kallabis-von Salzen

Teamkoordination, Politologin M.A.

Tel.: 069 87 00 258-31
E-Mail: kallabis-von-salzen@kubi.info

Dr. Ghodsi Hejazi

Dr. Ghodsi Hejazi

Erziehungswissenschaftlerin

Tel.: 069 87 00 258-32
E-Mail: hejazi@kubi.info

Christian Bischoff

Christian Bischoff

Projektmitarbeiter, Politologe M.A.

Tel.: 069 87 00 258-37
E-Mail: bischoff@kubi.info

Kooperationspartner